Elektromobilität
Entdecken Sie smartes Laden mit Ökostrom
Entdecken Sie zukunftsweisende E-Mobilität in Gifhorn: Nutzen Sie unsere modernisierten öffentlichen Ladesäulen mit 22 kW Ladeleistung im gesamten Stadtgebiet. Die Stadtwerke Gifhorn bieten Ihnen gemeinsam mit BS|ENERGY ein optimiertes Ladeerlebnis – einfach und bequem über die Löwenladen-App, das Ladeprodukt von BS|ENERGY. Als Betreiber der Ladestationen sorgt BS|ENERGY für modernste Ladetechnologie, zuverlässigen Service und attraktive Tarife an strategisch platzierten Standorten.

Über die Löwenladen-App finden Sie freie Ladeplätze im öffentlichen Raum, an denen Sie Ihr Fahrzeug bequem aufladen können. Ohne passende Ladekarte und App können Sie die Ladesäulen von Stadtwerke Gifhorn auch über das sogenannte Ad-Hoc Laden (Direct Payment) freischalten. Durch das Scannen des QR-Codes an unseren Ladesäulen mit Hilfe Ihrer Handykamera werden Sie direkt zur Anmeldung geführt und können danach Ihr Fahrzeug zu den gültigen Preisen laden. Als Stadtwerke-Kunde bekommen Sie bei Nutzung der Löwenladen-App vergünstigte Konditionen. Mehr Informationen zu den Preisen finden Sie unter: www.bs-energy.de/loewenladen
Laden zu Hause
Elektromobilität direkt vor der Haustür
Sie wollen schon länger auf Elektromobilität umsteigen? Jetzt eine attraktive Gifhorn|Wallbox sichern und zusätzlich von unserem Stromkunden-Rabatt profitieren!
Die Installation muss von einem fachkundigen Elektrikbetrieb durchgeführt werden. Eine aussagekräfitge Installationsanleitung für das Fachunternehmen liegt der Wallbox selbstverständlich bei.
Wenn Sie mehr über unseren Gifhorn|Autostrom erfahren möchten, klicken Sie auf das Bild.
Öffentliches Laden
Mit der App bleiben Sie immer mobil und können Ihr Elektrofahrzeug bequem mit dem Smartphone laden.
Laden Sie Ihr Elektrofahrzeug an fünf zentralen Standorten in Gifhorn. Bleiben Sie flexibel und nutzen Sie die Ladesäulen im Stadtgebiet:
- An der Allerwelle,
- am Schillerplatz,
- am Bahnhof Stadt,
- Alter Postweg/Jägerstraße steht jeweils eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten zur Verfügung
- am Iseparkplatz befinden sich gleich vier Ladesäulen
- Gardelegener Straße
- Handwerkerwall
- Hohe Luft
- Kirchweg
- Waldstraße
- Borsigstraße
- Lupinenweg
- Im Hängelmoor
- Herzog-Ernst-August Straße und
- Torstraße (Deutsches Haus)
Jeder Ladepunkt bietet eine Leistung bis zu 22 kW, um Ihr Fahrzeug mit Strom aus 100 % erneuerbaren Energien zu laden.

Unterwegs laden - So geht's

L1. Ladepunkt entriegeln:
Den QR-Code über der Steckdose mit dem Smartphone scannen oder die
Nummer des Ladepunktes in der Löwenladen-App in das Suchfeld eingeben.
2. Kabel einstecken:
Das Ladekabel in die Ladesäule und danach in das Auto einstecken. Das Auto verriegeln.
3. Ladevorgang beginnen:
Auf „Laden vorbereiten“ klicken und die Zahlungsart und Ladeoption auswählen. Der Vorgang wird in der App mit „Fahrzeug laden“ gestartet.
4. Ladevorgang beenden:
Das Auto entriegeln. Das Ladekabel aus dem Auto und der Ladesäule ausstecken.
5. Lieblingsladestation in Gifhorn merken.
Die aktuellen Preise sehen Sie direkt an der Ladesäule.
FAQ Löwenladen
Was ist die Löwenladen App und wofür benötige ich diese?
Mit der Listenfunktion sowie mittels GPS ermöglicht Ihnen die App das Suchen und Finden der Ladestationen in Ihrer Nähe. Darüber hinaus zeigt sie alle relevanten Details der Ladesäule an, dazu zählen Öffnungszeiten, Steckertypen, Status der Ladesäule sowie der Ladetarif mit preislichen Konditionen. Sie können von Ihnen ausgewählte Ladesäulen als Favoriten kennzeichnen, um diese schnell vorzumerken oder wiederzufinden. Um vor Ort direkt den Ladepunkt auszuwählen, können Sie über die App auch den QR-Code an der Ladesäule scannen und den Ladevorgang direkt starten.
Wo kann ich die Löwenladen App downloaden?
Sie können sich die kostenlose App im Google Play Store oder im Apple App Store herunterladen.
Wie erhalte ich eine Löwenladen Ladekarte?
Sie bekommen die Ladekarte in unserem Kundenbüro in der Torstraße 7 während unserer Öffnungszeiten.
Kann ich LÖWENLADEN auch nutzen, wenn ich kein Stromkunde von Stadtwerke Gifhorn bin?
Ja, das können Sie. Als Stadtwerke Gifhorn-Stromkunde profitieren Sie allerdings doppelt und erhalten zu Ihrem günstigen Haushaltsstrom auch noch einen Rabatt an der Ladestation. Anspruch auf den rabattierten Tarif an der Ladestation besteht nur, wenn die Lieferadresse Ihres Stromvertrags mit der angegebenen Adresse im Löwenladen-Konto übereinstimmt.
Welche Zahlungsmittel sind in der App zulässig?
Die Abrechnung Ihrer Ladevorgänge erfolgt bequem monatlich per Sepa-Lastschrift. Dafür müssen Sie im Nutzerkonto unter Zahlungsmittel Ihre aktuelle Bankverbindung eingeben.
Kann ich eine Ladesäule reservieren?
Nein, leider können Sie keine Ladesäule reservieren. Sollte eine Ladesäule jedoch kurzfristig belegt sein, finden Sie aber in der App weitere Ladesäulen über die Kartenansicht in Ihrer Nähe.
Wie kann ich meine Rechnungen einsehen?
Ihre Rechnungen bekommen Sie monatlich per E-Mail zugesendet. Alternativ können Sie in Ihrem Nutzerkonto der Löwenladen App Ihre Rechnungen einsehen, sobald diese dort verfügbar sind. Klicken Sie dazu im Nutzerkonto “Rechnungen anzeigen”.
Was kann ich tun, wenn ich eine Störung bemerke?
Schäden an der oder Fehlfunktionen der Ladeinfrastruktur und Vandalismus sind unverzüglich zu melden. Hierzu kann unsere Störmeldenummer 0531 – 966 70 883 angerufen werden, die auch auf der Ladestation angegeben ist. Eine Nutzung der Ladestation darf in diesem Fall weder begonnen noch fortgesetzt werden.
An wen wende ich mich, wenn der Ladevorgang nicht startet?
Wenn Sie Probleme mit der Bedienung der Löwenladen App oder Ihrer Ladekarte haben, wenden Sie sich bitte direkt an BS|ENERGY als Betreiber der Ladestationen unter der 0531 – 383 3939 oder per Mail unter service@bs-energy.de, da nur BS|ENERGY Zugriff auf das Backend-System hat und Ihnen direkt weiterhelfen kann.