Veolia Stiftung und Stadtwerke Gifhorn fördern die Pflanzung eines „Trinkwasserwalds“
Einen Förderscheck der Veolia Stiftung in Höhe von 20.000 Euro übergaben heute Olaf Koschnitzki, Geschäftsführer der Stadtwerke Gifhorn, und Sylke Freudenthal, Vorstand der Veolia Stiftung, dem Verein Trinkwasserwald e. V.
Mit den Fördermitteln der Stiftung wird eine Pflanzaktion für einen „Trinkwasserwald“ in der Region Gifhorn finanziert. Dabei wird eine Fläche, auf der Nadelbäume in Monokultur wachsen, mit Laubbäumen unterpflanzt. Die Maßnahme hat vielfache positive Wirkungen: Im Boden kann ein Grundwassermehreintrag von rund 800.000 Litern pro Hektar und Jahr generiert werden. Aufgrund der hohen Wasserqualität unter Laub-Mischwäldern erhöht sich zugleich die Grundwasserqualität. Schließlich steigert die standortgerechte Auswahl der Baumarten die lokale Biodiversität und die Resistenz der Waldflächen gegenüber den potenziellen Folgen des Klimawandels.
An der Pflanzung, die im Herbst 2019 stattfinden wird, sollen auch Gifhorner Schülerinnen und Schüler beteiligt werden. Aktuell prüft der Trinkwasserwald e. V. potenzielle Standorte.
Olaf Koschnitzki, der die ehrenamtliche Patenschaft für das Projekt übernommen hat, erklärt: „Für die Stadtwerke Gifhorn bietet das Projekt die Gelegenheit, gemeinsam mit den Gifhornerinnen und Gifhornern ganz konkreten Nutzen für die langfristige Sicherung der Grundwasserressourcen zu stiften.“
Sylke Freudenthal betont: „Als Experte für Ressourcenlösungen möchten wir nicht nur mit den Veolia-Dienstleistungen, sondern auch über das Geschäft hinaus zum Schutz der natürlichen Ressourcen beitragen.“
Heiner Rupsch, Vorstand des Trinkwasserwald e. V., erklärt: „Bisher wurden durch unseren Verein und seine Mitglieder ca. 2.300 Hektar Nadelwald-Monokulturen in Deutschland zu „Trinkwasserwäldern“ umgewandelt. Wir freuen uns immer über Mitstreiter, die in ihrer Region mit einer Pflanzaktion aktiv werden wollen.“
Hintergrund:
Als gemeinnützige Unternehmensstiftung des Umweltdienstleisters Veolia setzt sich die Veolia Stiftung für einen nachhaltigen Klima- und Umweltschutz ein. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Förderung von Projekten, die einen innovativen Beitrag zum Schutz von Wasserressourcen, zur Biodiversität, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft leisten. Veolia ist Mehrheitsgesellschafter des Energieversorgers BS Energy, der mit 49,9 Prozent an den Stadtwerken Gifhorn beteiligt ist.
Weitere Infos zum Trinkwasserwald e.V. finden Sie unter: https://www.trinkwasserwald.de/
