5 Jahre „Der Musik auf der Spur!“ - Stadtwerke sagen Unterstützung bis 2020 zu
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Adam-Riese-Schule, Albert-Schweitzer-Schule, Astrid-Lindgren-Schule, Gebrüder-Grimm-Schule, Isetalschule, Michael-Ende-Schule und Wilhelm-Busch-Schule dürfen am 25. Januar beim Projekt „Der Musik auf der Spur!“ Konzertluft schnuppern. Etwa eine Stunde lang wird das Dresdener Ensemble „Trojka“ dem jungen Publikum klassische Musik nahe bringen.
Die Stadtwerke unterstützen das Projekt des Kulturvereins bereits seit 2015. „Der Musik auf der Spur!“ bringt Schülern klassische Musik auf einzigartige Weise nahe“, erklärt Olaf Koschnitzki, Geschäftsführer der Stadtwerke. „Es ist immer wieder spannend zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder dabei sind.“ Rainer Trotzek, ebenfalls Geschäftsführer der Stadtwerke, ergänzt: „Als Stadtwerke sehen wir es als unsere Aufgabe, das gesellschaftliche Leben in der Region zu fördern. Wir möchten den Kulturverein deshalb auch in den kommenden beiden Jahren darin unterstützen, junge Menschen für die Musik zu begeistern.“
Unser Motto heißt „Kultur von Anfang an“, betont Willy Knerr, 2. Vorsitzender des Kulturvereins. „Für die Umsetzung sind wir auf die Unterstützung wie der Stadtwerke angewiesen.“ „Dass wir nun Planungssicherheit bis 2020 haben, ist für uns sehr wichtig“, fügt Dr. Elga Eberhardt hinzu.
Zu Trojka
Das Dresdner Dreigespann Trojka, bestehend aus Matthias Hübner (Cello), Rico Wolf (Gitarre) und Albrecht Schumann (Klavier), lässt aus scheinbar bekannten Volksweisen intensiven Folk entstehen. Kammermusikalisch angelegt verschmelzen Elemente aus Weltmusik, Polka, Klezmer und Rock zu einem bunten Klangmosaik.
