Gifhorn|Autostrom

Ladestrom für Zuhause

Mit dem Stromtarif Gifhorn|Autostrom laden Sie Ihr E-Fahrzeug zu 100% mit Ökostrom und profitieren von günstigen Konditionen. Um den günstigen Tarif nutzen zu können, benötigen Sie einen separaten Stromzähler zusätzlich zum normalen Haushaltstromzähler. Elektrofahrzeuge, die zu Hause laden werden auf Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes als sogenannte „steuerbare Verbrauchseinrichtungen“ behandelt.

Preise

Stand: 1. Januar 2023

Jahresabnahme
 

Grundpreis/Monat
(brutto)
Arbeitspreis/kWh
(brutto)
0 - 100.000 kWh9,50 EUR46,84 Cent (40,00 Cent*)


Strombeschaffenheits-Bestätigung Gifhorn|Autostrom(PDF)

Bei Interesse wenden Sie sich an unseren Kundenservice

Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.

Die Preise enthalten die Preisbestandteile gemäß Ziff. 6.1 der AGB und sind Bruttopreise inklusive der Umsatzsteuer von derzeit 19 %. 

Die angegebenen Arbeitspreise enthalten außerdem im Kalenderjahr 2023: die § 19 StromNEV-Umlage gemäß Ziff. 6.3 der AGB für den Jahresverbrauch an einer Entnahmestelle bis 1.000.000 kWh von netto 0,417 Cent/kWh (brutto 0,50 Cent/kWh), die vom Netzbetreiber erhobene Offshore-Netzumlage für Kunden mit einem Jahresverbrauch bis 1.000.000 kWh von netto 0,591 Cent/kWh (brutto 0,70 Cent/kWh), die AbLa-Umlage von netto 0,000 Cent/kWh (brutto 0,00 Cent/kWh) sowie die Stromsteuer von derzeit netto 2,050 Cent/kWh (brutto 2,44 Cent/kWh).

Die angegebenen Grundpreise gelten nur für Eintarifzähler. Bei Verwendung eines intelligenten Messsystems nach § 2 MSBG können zusätzliche Kosten entsprechend der vom zuständigen Messstellenbetreiber erhobenen Messentgelte entstehen.

Diese Preise gelten im Netzgebiet der LSW Netz GmbH & Co. KG.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lieferung elektrischer Energie

* Nach dem StromPBG wird der Strompreis für 80 % des vom Netzbetreiber prognostizierten Jahresverbrauchs auf 40 Cent/kWh gedeckelt. Diese Regelung ist aktuell bis zum 31.12.2023 befristet.

FAQs

Sie benötigen zusätzlich zu Ihrem Hausstromzähler einen zweiten bei dem zuständigen Netzbetreiber angemeldeten Stromzähler und ein Schaltgerät (Rundsteuerempfänger) um den Gifhorn|Autostrom abschließen zu können. Nur dadurch können Sie von den verminderten Netzentgelten profitieren.

Setzen Sie sich mit einem Elektriker Ihres Vertrauens zusammen und prüfen Sie die Möglichkeit zur Installation eines zweiten Zählers und eines Schaltgerätes (Rundsteuerempfänger). Wurde die Anmeldung des Zählers beim zuständigen Netzbetreiber durchgeführt und der zweite Zähler montiert, können Sie den Gifhorn|Autostrom bei uns abschließen.

Sie fahren im Jahr etwa 15.000 km und Ihr Fahrzeug hat einen Stromverbrauch von ca. 20 kWh/100 km. Daraus ergibt sich ein jährlicher Stromverbrauch von 3.000 kWh.

Für den Gifhorn|Autostrom ergeben sich unter dieser Annahme folgende Kosten:

3.000 kWh/a x 0,2842 €/kWh (Arbeitspreis) + 114,00 €/a (Grundpreis) = 966,60 €/a.

Im Vergleich ergeben sich durch den Gifhorn|Strom-Smart:

3.000 kWh/a x 0,3855 €/kWh (Arbeitspreis) + 114,00 €/a (Grundpreis) = 1.270,50 €/a.

Sie sparen also über 300,00 € im Jahr.

Aufgrund der steuerbaren Verbrauchseinrichtung nach § 14a EnWG wird ein reduziertes Netzentgelt erhoben.

Zum einen profitiert der Netzbetreiber bei zeitlich und lokalen Netzengpässen von der Steuerbarkeit Ihrer Verbrauchseinrichtung und kann somit für Netzentlastung sorgen, Sie profitieren vom günstigen Strompreis. Somit haben beide Seiten gewonnen.

Der Netzbetreiber soll durch die kurzfristig abschaltbaren Verbraucher die Möglichkeit haben, bei zu hohen Lasten im elektrischen Netz, diese zu reduzieren. Hierbei dient der verbaute Rundsteuerempfänger dazu, das Signal vom Netzbetreiber zu empfangen und das Schütz weiterzugeben, welches die Ladeinfrastruktur vom Netz trennt.

Sollte der Netzbetreiber die Ladeinfrastruktur während des Ladevorgangs vom Netz trennen, so wird der Ladevorgang erst einmal unterbrochen. In der Regel sollte die Ladeinfrastruktur den Ladevorgang fortsetzen, wenn diese wieder mit dem elektrischen Netz verbunden ist.