EEQ Wohnpark La Patria Gifhorn
Die benötigte Wärme für den Wohnpark wird bedarfsgerecht auf kurzen Wegen nahezu verlustfrei direkt auf dem Areal erzeugt.
Im Vergleich zu einer herkömmlichen Anlage können so ca. 154 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden. Das BHKW im La Patria Wohnpark Gifhorn hat eine Leistung von 50 kWel (Stromerzeugung) und 89 kWth (Wärmeerzeugung).

Das Besondere am Energie Effizienz Quartier (EEQ) Wohnpark Gifhorn:
Das Nahwärmenetz ist zweigeteilt. Ein 500 Meter langes Niedertemperaturnetz ermöglicht im Sommer die Kühlung der Gebäude. Ein 500 Meter langes Hochtemperaturnetz dient zur Warmwasserbereitung sowie zur Beheizung und ist an die Geothermie, das BHKW und den Gaskessel angeschlossen. Den notwendigen Strom für die Wärmepumpe erzeugt ebenfalls das BHKW. In das Nahwärmenetz haben die Stadtwerke Gifhorn rund 640.000 Euro investiert.
Betreiberin des Wohnparks ist die La Patria Wohnpark Gifhorn GmbH. Die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg begleitet das Projekt als Finanzierungspartnerin und Vermarkterin.
Wärmezähler-Verrechnungspreise:
Wärmezähler bis DN 20 (bis Qp 2,5) = Verrechnungspreis EUR je Jahr 71,68 (netto) | 85,30 (brutto)
Wärmezähler DN 25, DN 40 (Qp 3,5 -10) = Verrechnungspreis EUR je Jahr 148,44 (netto) | 176,64 (brutto)
Wärmezähler DN 50 (Qp 15) = Verrechnungspreis EUR je Jahr 185,25 (netto) | 220,45 (brutto)
Wärmezähler DN 80, DN 100 (Qp 40,60) = Verrechnungspreis EUR je Jahr 214,93 (netto) | 255,77 (brutto)
Wärmezähler DN 150 (Qp 150) = Verrechnungspreis EUR je Jahr 231,74 (netto) | 275,77 (brutto)
Unsere aktuellen Preise
Stand: 1. Januar 2025
Emissionspreis / MWh (brutto) in Euro
Jahresgrundpreis je qm /Monat (brutto) in Euro
Arbeitspreis/MWh (brutto) in Euro
Vertragsbestandteile
Kontaktieren Sie uns:
*Pflichtfelder